![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() kohlsprossen December 04, 2003, 12:11 . aus: futter ![]() werden in diesem hause nicht brutal ins wasser geschmissen und gekocht, sondern in schwerer pfanne mit etwas oel, kraeutern und gewuerzen langsam gegart. beispielsweise: menge nach belieben mit olivenoel, 2 kleingehackten knofelzehen, meersalz, pfeffer, 1 zweig rosmarin. falls fluessigkeit mit der zeit doch erforderlich dann nur wenig, vielleicht einen schuss weisswein oder etwas suppe oder wasser. dauert ca. 30 minuten. oder: gleiche teile kohlsprossen und feine karotten, 1 feingeschnittene schalotte, meersalz, frisch gemahlener schwarzer pfeffer, 1 thymianzweig, 1-2 schnitzer orangenschale in etwas rapsoel, ganz gemaechlich bis glaciert. ooooder: zusammen mit maroni glacieren. das ist irrsinning gut! doppeltes gewicht kohlsprossen zu maroni. maroni vorbereiten (sprich das uebliche theater mit einschneiden, kurz waessern, auf blech im rohr roesten bis schale aufspringt, versuchen zu schaelen, wahnsinnig werden etc...). fleischesser schneiden an diesem punkt etwas gut durchzogenen speck kleinwuerfelig und zerlassen diesen in etwas rapsoel oder butter. ansonsten nur oel oder butter, kohlsprossen und maroni darin mit salz, pfeffer und nach der halben garzeit einen schuss halbtrockenen sherry, wie gehabt langsam garen bis glaciert. ![]() 2003.12.04, 12:13 . mystagog . comment link
kann man das mit was anderem als kohlsprossen auch machen, weil nämlich ich wäre gerade auf futtersuche und wäre etwas vernünftigem nicht abgeneigt, aber kohlsprossen sind sowas von nicht mein gemüse... ![]() hm. das erste. nur mit öl und rosmarien. ich würd das gern gemacht haben z.b. mit champignognsgnsnsg und zucchini und vielleicht ein bisschen melanzani. geht doch. oder? 2003.12.04, 12:19 . kohlehydrat . comment link
sicherlich geht das. sind halt keine wintergemuese (melanzani, zucchini), das heisst hoher preis und qualitaet des gemueses nicht so besonders. was is wintergemüse und hat nichts mit kohl oder kraut zu tun. das kann ich nicht haben. aber ich hätte heute gerne mal wirklich keinen blödsinn gegessen... seufz 2003.12.04, 12:25 . kohlehydrat . comment link
lol im winter ist halt sehr kohlig. :) deswegen versuch ich halt abwechslung innerhalb der sorten oder bleib bei salaten. ich ess ungern sachen die voellig aus der saison gerissen sind. karotten und wurzelwerkiges ist gut, erdaepfel ist auch winterlich. da gibts schon feine sachen. gut. erdäpfel. daran hab ich heute schon mal gedacht. hm. iiiiiiiiiiiicccccccccccccchhhhhhhhhh weiß! :-) danke für die inspiration! kochengeh 2003.12.04, 12:29 . kohlehydrat . comment link
halt stop! so geht das nicht einfach abhauen und nicht sagen was! dazu einen leichten Salat aus gleichen Teilen rohen, geraspelten Möhren und geraspelten Äpfeln, in Limettensaft gewendet. Lecker. Braucht sonst nichts dazu. wenn ich nicht weiß wie das heißt aber das geht ungefähr so: machst du leichtes einbrenn. machst du bisschen wasser. machst du erdäpfel in scheiben geschnitten hinein. und läßt ziehen. salz, pfeffe, muskatnuss (!!!) wenn erdäpfel halbwegs durch dann erbsen hinein. durchziehen lassen. wenn erdäpfel fertig, noch ein löfferl rahm drüber. fertig. essen. mahlzeit! :-) wiederschaun! 2003.12.04, 12:33 . kohlehydrat . comment link
genau! sowas liebe ich! [edit:] den salat meinte ich und der erdaepfel vorschlag ist auch sehr schoen. :) mahlzeit und schoen zu sehen dass du schon wieder soweit bist. ach so er ist eigentlich eher süßlich, also auch gut als Dessert geeignet oder mal zwischendurch. Ich raspele am liebsten auf der Bircher-Benner-Müsli-Reibe, also zwischen fein und grob :-) 2003.12.04, 12:47 . kohlehydrat . comment link
gelegentlich mach ich salat aus etwas fein geschnittenem chinakohl, etwas apfel, mandarinen etc. auch halb suesslich, harmoniert gut mit dem kohlkontrast. recht erfrischend. paar walnuesse vielleicht noch dazu. ja Nüsse sind immer gut. leicht angeröstete Nüsse müsste man mal über die Apfel-Möhren probieren. Das passt sicher auch. aus merkwürdigen Gründen mag ich Chinakohl überhaupt nicht roh. zu senfig. Meine Schwiemama machte früher einen Salat, der war umwerfend: Zuckerhutsalat, Feldsalat, rote Bohnen, Bananen, alle Sorten Unkräuter aus der Wiese (Löwenzahn und so) und mit leichtem Rahmdressing. Bittersüß. Zutaten klingen ein bißchen schlimm, aber er war superlecker. 2003.12.04, 13:2 . kohlehydrat . comment link
interessant das mit bananen und bohnen. wurd ich mal probieren wenn ich wuesste was zuckerhutsalat ist. ?? ich fürchtete, dass diese Frage kommt. Das ist ein Wintersalat, ein Chikoree, die Spitze Form hat irgendwen an Zuckerhut erinnert: hier Meine Schwiemama hat den immer im Garten. Man kann stattdessen sicher irgendeine andere feste und bittere Salatsorte wählen. Rucola könnte auch dazwischen passen. Die Bohnen waren einfach nur primitiv aus der Dose. Und Kräuter nimmt sie Rauke, Gänseblümchen, Löwenzahn, was sich jetzt noch so findet. 2003.12.04, 13:25 . kohlehydrat . comment link
gruebel... den salat krieg ich ganz sicher nur am naschmarkt, mal schauen. dank fuer den link und fuer die alternativnennungen. klingt pervers spannend der salat. wird probiert. :) "wenn ich nicht weiß wie das heißt" heißt einfach "eibrennte hund" = eingebrannte erdäpfel (=kartoffeln), zumindest in ur-wien. kann man nach bedarf auch mit halbierten hartgekochten eiern, essiggurkerln oder karotten statt erbsen machen, oder eine kombination davon, oder mit vielen kräutern. wenn pikant - bisserl senfpulver & worcestershiresauce oder so dazu - auch ein exzellentes katerfrühstück, evtl. mit frankfurter (=wiener) würstchen, so für den fasching. feine sache, in jedem fall. Klingt lecker und danke für das Bild, sonst wäre ich nie darauf gekommen, dass Sie von Rosenkohl sprechen ;-). Meine Oma hat Gemüse oft gedünstet. Das ist einfach aromatischer. ![]() 2003.12.04, 12:17 . kohlehydrat . comment link
ach so! das heisst ja bei ihnen schon wieder anders! :) was vernünftiges für den Winter: Rote Beete hat aber mindestens so viele Feinde wie Kohlsprossen. 2003.12.04, 12:30 . kohlehydrat . comment link
stimmt. :) sind aber soooo gut nur mag ich die rote sauerei in der kueche weniger. hähähä (wolln Sie mal meine Finger sehen?) Heute abend gibt es lecker Salat mit Vinaigrette und 1 nelkengepicktes Lorbeerblatt drin. Dazu Erdäpfel. Das wird ein Fest. Nebenbei: Ein Roman mit Rote Beete PanAroma von Tom Robbins 2003.12.04, 12:40 . kohlehydrat . comment link
@marion: ja. machen sie mal bild. :) rote rueben salat? tolle sache. muss ich auch mal wieder so machen. ja interessant, muss heute abend in der Bibliothek hier nebenan gleich mal den neuen Katalog testen. Frau Kohlenhydrat, die Finger sind wieder sauber. Rote Rüben esse ich überhaupt nur so: gekocht (nicht zu weich), hauchzarte Scheiben, mit 1 nelkengespicktem Lorbeerblatt in die Schüssel geben, mit einer etwas öllastigen Vinaigrette (darf kräftiges Öl sein, Walnuss oder Raps) übergießen und mindestens 12 Stunden ziehen lassen. Dazu brauche ich Kartoffel um glücklich zu werden. Wer weiß, was da wieder alles drin ist. Was kann man mit roten Rüben noch machen, außer sie roh zu essen? Haben Sie 1 Tipp? 2003.12.04, 12:49 . kohlehydrat . comment link
oehmmmm... roh hab ich die dinger noch nie. rote rueben suppe oder zb geduenstet in streifen mit ein wenig kuemmel und schuss essig und dann mit etwas rahm oder ricotta zu saemiger sosse. wird sehr pink. Hmmm. roh geht ganz leicht und ist auch gut, z.B. ganz ganz dünne Scheiben gehobelt und sozusagen als Carpaccio oder im gemischten Salatteller. Rote Rüben Suppe hab ich noch nie. Anbraten in Scheiben, eine Geschmacksache PS, Frau Kohlehydrat, ich kann doch nicht den Inhalt verraten... 2003.12.04, 13:3 . kohlehydrat . comment link
kren dazu. (D=meerrettich) ps: ich will immer schluss oder inhalt wissen, hat mein lesevergnuegen noch nie getruebt. :) dann fang ich jetzt mal damit an. Nur so viel : seine Frau heißt wren, nicht kren (meerrettich...). rauner? ich will endlich ein österreichisch-piefkisch Wörterbuch!!!! 2003.12.04, 13:52 . DonDahlmann . comment link
Es gibt sogar noch zwei Namen für das Zeug: Brüsseler Kohl oder Brüsseler Sprossen. Liegt daran, dass der Kohl dort irgendwann im 19Jhd. da gezüchtet wurde. Er ist eine Kreuzung von irgendwas mit irgendwas anderem. Das mit der Pfanne ist ein toller Tipp. Ich quäle den Kohl normalerweise erst mit Wasser, schneide ihn dann in der Mitte durch und brate ihn scharf in Butter an. Dazu ne Bratwurst. Ich mag das sehr. Dummerweise stinkt die Wohnung immer wie ein usbekischer Pferdepuff, wenn man Rosenkohl kocht. Das geht weg, wenn der Kohl entweder mal Frost abbekommen hat, oder man einen Schuss Milch in Wasser gibt. So sieht der aus wenn der noch lebt rauner ist doch der ausdruck für rote rüben, oder? täuschts mich da jetzt? grübel meinenteeholengeh 2003.12.04, 14:4 . kohlehydrat . comment link
@marion: fuer "rauner" brauche ich aber auch eine uebersetzung bitt'scheen. @don: in pfanne stinkt wohnung ebenfalls wie pferdepuff, das gehoert halt einfach dazu. mit bratwurst ist klassiker, oh ja. @dgs: keine sorge. herr schmerles besteht auf spannung. :) 2003.12.04, 14:7 . kohlehydrat . comment link
aha... rauner = rueben. scheint zu stimmen: hier kuechendeutsch nicht nur fuer frau marion. :-) aber rauner ist nur suppa von oma, so mit essig und kren und in feine blättchen geschnitten und ein bisschen angekocht, aber nicht ganz durch...mmmmh danke für den Link, aber dann spreche ich kein deutsch glaube ich, bei uns heißt Senf auch Senf, nur in Berlin sagt man Mostrich (oder so). Bei uns heißt es Weck, im Osten Rundstück, in Berlin Schrippe, im Süden und ev. in Österreich Semmel und irgendwo Brötchen. Niemand isst das gleiche. Zum Verzweifeln. @ dgs Ich stolperte eben über Ihr Nachtkastl. Ich verrat nichts. Aber Zufälle gibts schon... In der Betty Bossi Zeitung habe ich kürzlich dieses Rezept gelesen: Randen-Türmli (für 2 Pers.) Sauce 2 EL Sherry-Essig 4 EL Oel 1 TL frischer Ingwer, fein gerieben Salz, Pfeffer Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, Sauce würzen. Randen 1 Rande (ca. 300 g), gekocht Bratbutter zum Braten 4 Tranchen Schinken (je ca. 20 g) 2 Eier, hart gekocht, grob gehackt Randen schälen, in 8 ca. 5mm dicke Scheiben schneiden Bratbutter in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Schinken knusprigg braten auf Hauhaltspaier abtropfen, vierteln. Randenscheiben abwechslungsweise mit wenig Sauce, Schinken, gehacktem Ei auf 2 Teller aufeinander schichten. Ich habe es noch nicht probiert, sieht auf dem Bild sehr lecker aus. ![]() 2003.12.05, 11:0 . kohlehydrat . comment link
"randen", ja... gestern beim lesen von "raunen" ist mir das wort eingefallen und mich dann gefragt woher ich einen schweizerischen ausdruck dafuer kenne. wirklich gute sachen macht man daraus - danke fuers rezept! :) |
![]() Die Billigplörre der anderen Marken habe ich oben beschrieben. (...) Und wenn ich meine Schoko nicht eingefriere, fressen sie die Motten. Was geb ich auf Päpste. Nix.« ©goelzilla ich bin wortkarg, ich...
ich bin wortkarg, ich brauch den like-button. (ich hab erst mein... kohlehydrat . 2/21/22, 5:32 PM ...besser ist es in...
...besser ist es in diesen so bemerkenswerten zwei jahren nicht... mystagog . 2/20/22, 12:46 PM das gefühl hab ich...
das gefühl hab ich auch grad. manchmal bewegt das leben sich... mystagog . 2/5/19, 9:34 AM lebst du noch schatz?
dein ziwo ich treibe imma noch unheil zum missfalllen von tobi kleinwolferl . 5/15/15, 12:36 AM das war auf facebook.
edit:...
das war auf facebook. edit: dort hab ichs aber auch irgendwannmal... kohlehydrat . 6/10/14, 7:03 PM in anbetracht dessen, dass...
in anbetracht dessen, dass täglich fußballfeldergroße urwälder abgeholzt werden, ist... genoveval . 5/26/14, 5:57 PM stimmt, holler braucht viel...
stimmt, holler braucht viel feuchtigkeit und wurzelt auch reichlich und... kohlehydrat . 5/13/14, 3:45 PM ok das ist jetzt...
ok das ist jetzt peinlich und vermutlich enttaeuschend. ein holler ist... kohlehydrat . 5/13/14, 3:40 PM Ist ja auch eine...
Ist ja auch eine Art Wurzelbehandlung. Wasser wird er viel... boomerang . 5/13/14, 12:25 PM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |